Das Trainingslager in Okinawa geht in die Endphase, es bleiben noch 4 Tage. Gestern hatten wir das erste Testspiel dieser Saison gegen ein J-League-Team und sind mit verschiedenen Erkenntnissen und Aufgaben vom Heimstadion des Gegners zurück nach Kunigami gekommen.
Da gestern ein Spiel mit hoher Intensität stattfand, haben wir uns heute Vormittag vor allem auf Dehnübungen konzentriert, um den Körper zu regenerieren.



Die Torhüter begannen unter Coach Fujiwara mit dem Sparring, wobei sie Boxhandschuhe trugen. Durch das präzise Setzen von Schritten wird die Belastung auf Beine und Hüfte erhöht. Obwohl das Programm ungewöhnlich wirkt, sah man den Spielern an, dass es ziemlich anstrengend für sie war.
Unter ihnen schlüpfte Jakub SLOWIK in die Rolle des berühmten Boxfilmhelden „Rocky Balboa“ und absolvierte dieses Programm mit sichtlichem Spaß.

Da heute Samstag war, kamen bereits am Morgen viele Fans und Unterstützer. Da das Recovery-Programm nur kurz war, änderte Trainer Albert PUIG ORTONEDA die normalerweise geschlossene Nachmittagseinheit zur öffentlichen Trainingseinheit. Auch am Nachmittag kamen viele Besucher, die das engagierte Team beobachten konnten.
Das Hauptprogramm am Nachmittag bestand darin, die Abläufe vom Aufbau bis zum Abschluss zu überprüfen. Während sie diese immer wieder wiederholten, wurde das Passspiel zunehmend schneller, und die Spieler passten die Wege zum Abschluss flexibel nach eigenem Ermessen an, ohne sich auf eine feste Form zu beschränken.
Obwohl die Erschöpfung ihren Höhepunkt erreicht, ist die Stimmung während des Trainings ausgezeichnet. Es sind nicht nur aufmunternde Rufe, sondern gegenseitige Anweisungen und Positionsabgleiche, und es herrscht ein reger Austausch von Coaching-Rufen, die alle in dieselbe Richtung führen. Auch wenn die Zeit kurz war, konnten wir ein sehr intensives Training absolvieren.










Es wurde beschlossen, auch morgen das Nachmittagstraining öffentlich zugänglich zu machen. Da Sonntag ist, möchten wir vielen Menschen die Möglichkeit geben, die Vorbereitungen der Spieler von Tokyo in der Pre-Season zu sehen.
Am 13. Tag des Camps haben wir ein Interview mit Koki TSUKAGAWA geführt.
Q: Das Trainingslager in Okinawa ist nun am 13. Tag angekommen. Wie ist Ihr aktueller körperlicher Zustand?
A: Ich muss meine Kondition noch weiter verbessern, und da der Konkurrenzkampf im Team sehr intensiv ist, habe ich ein starkes Gefühl, dass ich mich nicht geschlagen geben darf. Während ich die Stärken der einzelnen Spieler beobachte, möchte ich so spielen, dass ich diese Spieler noch besser zur Geltung bringen kann.
Q: Sie sind in der vergangenen Saison zur Mannschaft gestoßen und verstehen auch den Fußball von Trainer Albert PUIG ORTONEDA. Welche Anforderungen werden in dieser Saison an Sie gestellt?
A: Das Team möchte natürlich mehr Tore erzielen, daher ist es wichtig, aus der Position des Innenmittelfeldspielers Tore zu erzielen. Ich denke, dass wir dadurch dem Sieg des Teams deutlich näherkommen können. Deshalb wäre es gut, wenn ich mich noch mehr darauf konzentriere, in den Strafraum einzudringen und Schüsse abzugeben. Ich glaube, genau das wird von mir auch verstärkt erwartet.
Q, Sie treten meist als Innenmittelfeldspieler an. Haben Sie eine bestimmte Präferenz für Ihre Position?
A, Meine Stärke liegt ursprünglich darin, verschiedene Positionen spielen zu können. Deshalb ist es wichtig, dass ich, egal wo ich eingesetzt werde, meine Stärken und die vom Team geforderten Spielweisen einbringe. Auch im gestrigen Spiel habe ich die Position gewechselt, aber ich habe oft darüber nachgedacht, wie der Abstand im Team ist und wie wir besser zusammen funktionieren können. Ich denke, wir müssen noch mehr darüber nachdenken und diese Gedanken im gesamten Team teilen, damit alles reibungslos läuft. Das sehe ich auch als meine Aufgabe an.
Q, Welche Eigenschaften möchten Sie besonders hervorheben?
A, Ich möchte, dass man denkt: Wenn Tsukagawa im Spiel ist, läuft der Ball im Team flüssig. Und egal mit wem ich zusammenspiele, soll man das Gefühl haben, dass es einfacher ist, wenn Tsukagawa neben einem steht. Es ist wichtig, meine Stärken zu zeigen. Allerdings bin ich kein Spieler, der alles alleine machen kann, sondern jemand, der gut lebt, wenn er von den Mitspielern geschickt eingesetzt wird. Das möchte ich gut umsetzen.
Q: Mir kam es so vor, als ob die Ballbesitzphasen des gesamten Teams in diesem Trainingslager von Anfang an reibungslos funktionieren.
A: Jetzt, wo wir das, was wir in der letzten Saison aufgebaut haben, umsetzen können, denke ich, dass wir, um den nächsten Schritt zu machen, viel mehr selbstständig denken und spielen müssen. Bisher ging es darum, das umzusetzen, was uns gesagt wurde, aber mit dem Fortschreiten in die nächste Phase sind individuelle Entscheidungen jedes Einzelnen notwendig, da jeder unterschiedliche Dinge sieht. Deshalb müssen wir viel kommunizieren und uns abstimmen sowie unsere Gedanken miteinander teilen. Ich denke, wir sollten uns genau mit diesen Punkten auseinandersetzen.
Q, Welche Themen sprechen Sie in den Meetings mit den Spielern an?
A, Im Moment bauen wir auf der Basis der letzten Saison auf, und da es auch neue Spieler im Team gibt, versuchen wir, uns noch einmal als Mannschaft besser abzustimmen. Außerdem wird uns gesagt, dass wir die Qualität weiter steigern müssen. Um mehr Tore zu erzielen, ist die Gestaltung vor dem Tor sehr wichtig, und genau daran arbeiten wir gerade.
Q, welches Ziel möchten Sie während dieses Trainingslagers erreichen?
A, mein Fokus liegt darauf, zum Saisonauftakt in der Startelf zu stehen, daher setze ich mir dieses kurzfristige Ziel. Es wird weiterhin Testspiele geben, bei denen ich mich im Konkurrenzkampf innerhalb des Teams durchsetzen möchte, und ich möchte das während des gesamten Trainingslagers umsetzen.
Q, was für ein Jahr möchten Sie in dieser Saison gestalten?
A, natürlich streben wir als Team den Ligatitel an, und ich möchte auch den Levain Cup gewinnen. Ich denke, wir haben genügend Spieler, um das zu erreichen, und ich möchte während der gesamten Saison eine zentrale Rolle im Team einnehmen und erfolgreich sein.