Nachdem das Camp vor über zwei Wochen begonnen hat, ist nun der letzte Trainingstag des Okinawa-Camps gekommen. Das morgige Testspiel bietet eine hervorragende Gelegenheit, die im Okinawa-Camp erarbeiteten Fortschritte zu überprüfen und anschließend das Training in Tokio sowie das Camp in Miyazaki in guter Form fortzusetzen.
Heute besuchte uns Tomoaki Makino, der seine aktive Karriere am Ende der letzten Saison beendet hat, für eine DAZN-Sendereportage am Trainingsgelände in Tokio.

Die Spieler, die das Stadion betraten, waren von dem unerwartet energischen Empfang des Gastes zunächst etwas überrascht, doch mit dem Pfiff von Trainer Albert PUIG ORTONEDA zum Trainingsbeginn schalteten sie um. Das Training selbst war zwar kurz, aber jeder Spieler arbeitete konzentriert, und das gesamte Team absolvierte die Übungen mit viel Elan.
Wir haben mit einem Aufwärmprogramm zur Steigerung der Beweglichkeit begonnen, gefolgt von Sprintübungen und Übungen, bei denen der Ball aus mittlerer Distanz gespielt wurde, um den Körper aufzuwärmen. Als Hauptprogramm haben wir uns auf Ballbesitz konzentriert. Obwohl die Ermüdung ihren Höhepunkt erreicht hat, konzentriert sich jeder einzelne Spieler auf jede Übung, um die Teamqualität im Hinblick auf den Saisonstart schrittweise zu verbessern.
Beim Ballbesitz geht die Defensive zwar intensiv in die Zweikämpfe, aber die Offensive hält den Ball sicher und verarbeitet die Übungen mit hoher Intensität, wobei sowohl der Ball als auch die Spieler mit Geschwindigkeit und Kraft agieren.
Bei der letzten Abschlussübung haben wir während des Ballbesitzes die Räume auf den Flügeln aufgebrochen und das Muster vom Flankenball bis zum Abschluss überprüft. Das Angriffsmuster, das das Team anstrebt, wird von allen mit einem gemeinsamen Bewusstsein aufgebaut.










Wir werden die im Okinawa-Camp verbesserte körperliche Verfassung und die Team-Perfektion zeigen und nach dem morgigen Testspiel mit einem guten Gefühl für den Saisonstart nach Tokio zurückkehren.
Am 15. Tag des Camps führten wir ein Interview mit Kuryu MATSUKI.
Q: Das Okinawa-Camp neigt sich dem Ende zu. Wie beurteilen Sie den Zustand des Teams?
A: Die Startelf ist noch nicht festgelegt, aber ich denke, ich muss mich durchsetzen, und ich glaube, ich habe ein gutes Camp erlebt.
Q: Was wird von Ihnen im zweiten Jahr unter Albert PUIG ORTONEDA als Innenmittelfeldspieler erwartet?
A: Ich denke, vor allem geht es darum, am Toreschießen beteiligt zu sein. Im Vergleich zur letzten Saison wird vom Innenmittelfeldspieler erwartet, dass er das Spiel ständig gestaltet, wenn er den Ball hat, denn sonst wird man im Spiel nicht bestehen können. Das ist der Bereich, in dem besonders viel von mir verlangt wird.
Q, Gibt es persönliche Gespräche mit dem Trainer und was wird dabei von Ihnen erwartet?
A, Mir wurde gesagt, dass ich jetzt ruhig spielen soll und da ich noch jung bin, soll ich stets ehrgeizig bleiben und gleichzeitig bescheiden sein.
Q: Wie ist die Zusammenarbeit in den Testspielen, gerade mit vielen neuen Spielern im Team?
A: Ich denke, sie ist sehr gut, und durch das viele Training und die Testspiele entwickelt sich das Team immer besser.
Q, Sie teilen sich ein Zimmer mit Spieler ABE, und Sie verstehen sich gut. Sprechen Sie im Alltag oft über Fußball?
A, Wir verstehen uns auch privat sehr gut. Mehr als über Fußball sprechen wir eigentlich meistens über private Dinge. Auf dem Platz sprechen wir natürlich auch über Fußball, aber außerhalb des Platzes überhaupt nicht. Ich denke, das ist gut, um zwischen Arbeit und Freizeit klar zu trennen.
Q, Sie haben Ihre Rückennummer auf „7“ geändert. Können Sie uns den Hintergrund dazu erklären?
A, Zuerst habe ich selbst den Wunsch geäußert, eine einstellige Nummer zu tragen. Ich habe mit Hiiragi gesprochen, und da er die Nummer 8 bekommen hat, wollte ich dann die Nummer 7 nehmen. Die Nummer 7 hatte ich auch schon in der Highschool, daher habe ich eine gewisse Verbindung zu dieser Nummer und wollte mit ihr spielen.
Q, Wann haben Sie mit Spieler Abe über die Rückennummern 7 und 8 gesprochen?
A, Ich glaube, wir haben nach dem Training darüber gesprochen, wie wir es machen wollen.
Q, Sie sind erst im zweiten Jahr als Profi, aber ich denke, Sie werden bereits zu einer zentralen Figur im Team. Fühlen Sie sich noch als junger Spieler oder möchten Sie das Team führen – was trifft eher zu?
A, von der Position her ist es die schwierigste Position, und da ich erst im zweiten Jahr bin, muss ich lebendig und dynamisch spielen. Viele der Spieler, mit denen ich letzte Saison zusammenspielte, sind zu anderen Teams gewechselt, und ich wurde oft eingesetzt, deshalb möchte ich all das weitergeben, was ich vermitteln kann. Dabei möchte ich sowohl ein ruhiges Spiel zeigen als auch dynamisch als junger Spieler agieren.
Q, was sind Ihre Ziele für das Trainingslager?
A, ich denke, dass beim Trainingslager in Miyazaki die Startelf für das Eröffnungsspiel zu einem gewissen Grad festgelegt wird. Deshalb möchte ich mich zunächst in Testspielen gut präsentieren und nicht nur durch Tore und Vorlagen, sondern auch durch Spielgestaltung ins Spielgeschehen einbringen.
Q: Bitte erzählen Sie uns von Ihren Erwartungen für diese Saison, sowohl persönlich als auch für das Team.
A: Persönlich ist es für mich am wichtigsten, keine Verletzungen zu erleiden. Ich möchte ohne Verletzungen noch bessere Leistungen als in der letzten Saison zeigen. Für das Team ist der große Traum natürlich der Gewinn der Liga, aber ich möchte mit der Einstellung an jedes einzelne Spiel herangehen, es gewinnen zu wollen.