Das Spiel gegen FC Machida Zelvia ist für mich persönlich das erste Aufeinandertreffen. Der Gegner verfolgt einen einfachen Stil, bei dem es darum geht, Tore zu erzielen, und selbst beim Anschauen der Spielaufnahmen halte ich das für ein durchdachtes Spiel und eine sinnvolle Taktik. Meine Aufgabe sehe ich darin, besonders die Flügelverteidiger, die der Angriffspunkt von Machida sind, sorgfältig zu beobachten und zu kontrollieren. Ich möchte meine Leistung voll abrufen, damit das Team das Spiel überlegen gestalten kann.
Bei Machida gibt es junge, dynamische Spieler wie Mochizuki und offensive Spieler wie Soma. Wenn wir es als Team schaffen, sie gut zu kontrollieren und zu neutralisieren, bin ich überzeugt, dass sich auch für uns Chancen ergeben werden, das Spiel zu gestalten. Es ist wichtig, den gegnerischen Wingbacks, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive eine große Rolle spielen, nicht leichtfertig Raum zu geben, damit wir das Spiel mit einem Vorteil vorantreiben können.

Als Team haben wir bereits gegen Mannschaften gespielt, die auf einer Dreierkette basieren, wie Sanfrecce Hiroshima und Fagiano Okayama. Dabei stellen wir uns nicht nur mit einer Viererkette direkt dagegen, sondern variieren auch unsere Positionen und versuchen, den Gegner unter Druck zu setzen, damit die Außenverteidiger keine hohen Positionen einnehmen können. So haben wir im Spielverlauf mehr Optionen gewonnen. Wichtig ist, dass wir als Team genau erkennen, aus welchen Bereichen der Gegner Druck ausübt, und unsere Spielweise entsprechend anpassen.
Durch den gelungenen Sieg im letzten Spiel gegen Okayama herrscht im Team eine sehr gute Stimmung, und ich habe das Gefühl, dass wir seit dem Training letzte Woche kontinuierlich in einer positiven Atmosphäre arbeiten können. Persönlich konnte ich die spielfreie Woche gut nutzen, um meine Kondition zu justieren und meinem Körper Ruhe zu gönnen. So kann ich das Spiel mit einem guten Rhythmus angehen.
Ab jetzt folgen gegen Machida sowohl Ligaspiele als auch das Halbfinale des Emperor's Cup in kurzer Folge, aber ich persönlich fokussiere mich nicht ausschließlich auf diese Spielserie und habe auch keine besondere Einstellung dazu. Zuerst möchte ich am 9. im Ligaspiel mit der Mannschaft eine gute Leistung zeigen und die drei Punkte holen, um so den Schwung für das Halbfinale des Emperor's Cup am 16. mitnehmen zu können. Nur weil es eine Spielserie gegen denselben Gegner ist, ändert das nichts an meiner Einstellung.

Persönlich freue ich mich besonders auf das Duell mit Trainer Kuroda von Machida, bei dem ich während meiner Zeit an der Aomori Yamada High School betreut wurde. Er hat mich gefördert, als ich bis zur Mittelschule ein völlig unbekannter Spieler war, und ich glaube, dass ich dank ihm auch in die Jugendnationalmannschaften berufen wurde. Er ist mein Mentor, und es ist ein seltsames Gefühl, auf professioneller Bühne gegen ihn anzutreten, aber ich möchte unbedingt gewinnen.
Zuerst möchte ich am 9. im Ligaspiel eine gute Leistung zeigen und diesen Schwung in das Halbfinale des Emperor's Cup mitnehmen. Beide Spiele sind wichtig. Liebe Fans und Unterstützer, freut euch darauf.
Tatsächlich ist es das erste Mal, dass ich im Japan National Stadium spiele, und darauf freue ich mich persönlich sehr. Das erste Spiel, das ich nach meiner Rückkehr nach Tokio gesehen habe, war das Spiel gegen Hiroshima im Japan National Stadium, und ich möchte diese enttäuschende Erinnerung überschreiben. Freut euch auf ein spannendes Spiel. Wir werden auf jeden Fall gewinnen.





