Die Tokyo Football Club Corporation (im Folgenden: FC Tokyo) und ihr offizieller Partner, die Intelligent Wave Corporation (im Folgenden: IWI), haben gemeinsam ein Diversity- & Inclusion-Training (Vielfalt und Inklusion, im Folgenden: D&I) durchgeführt, das auf dem Fußballerlebnis „Erleben × Zuschauen“ basiert, sowie ein Verifizierungsprojekt zur Visualisierung der aus diesem Training gewonnenen sozialen Auswirkungen. Die Analyse des gesellschaftlichen Werts dieses Projekts erfolgte mittels der Methode der Social Return On Investment (SROI), die den sozialen Wert in Geld umrechnet. Das Ergebnis zeigte, dass im Vergleich zur Investitionssumme ein Wert von 4,69-facher Höhe geschaffen wurde.
◇Für einen Überblick über das D&I-Training siehe hier (externer Link).

□Hintergrund und Zweck
In den letzten Jahren hat die Forderung nach angemessener Offenlegung und Institutionalisierung nichtfinanzieller Informationen, insbesondere im Bereich ESG (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung), zugenommen. Auch im Sportbereich, insbesondere bei japanischen Sportvereinen einschließlich der J-League, verbreiten sich Initiativen, die auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme und die Zusammenarbeit mit der Region abzielen. Es wird immer wichtiger, den durch soziale Kooperationen und Veranstaltungen der Vereine geschaffenen gesellschaftlichen Wert angemessen zu bewerten sowie die Ergebnisse sichtbar zu machen und zu teilen.
FC Tokyo möchte durch die Anwendung der SROI-Analyse die Ergebnisse sozialer Beiträge durch Sport quantitativ erfassen, den gesellschaftlichen Wert der Nachhaltigkeitsaktivitäten klar herausstellen und die zukünftige Partnerschaftsgestaltung substantieller gestalten.
IWI führte dieses Projekt durch, um das Wissen und die Erfahrungen der Mitarbeiter in Bezug auf D&I zu fördern und die Mitarbeiterbindung ausgehend von sozialen Herausforderungen zu verbessern.
□Ergebnisse der SROI-Untersuchung
Im Rahmen dieses Projekts wurde mit Unterstützung der Forschungsgruppen von Takuya Tsukamoto an der Chukyo-Universität und Hajime Matsuo an der Universität Tsukuba die Wirkung des sozialen Impacts der Aktivitäten mithilfe der SROI-Analyse gemessen, um die „Sichtbarmachung des sozialen Impacts von gesellschaftlichem Engagement durch Sport“ zu erforschen. Das Ergebnis zeigte, dass im Vergleich zur Investitionssumme ein sozialer Wert in Geld umgerechnet von dem 4,69-fachen geschaffen wurde.

Außerdem konnten durch die Ergebnisse der aktuellen SROI-Untersuchung im Rahmen des D&I-Trainings bei FC Tokyo „eine Zunahme der Stakeholder, die an sozialen Kooperationsaktivitäten beteiligt sind, sowie ein neues Branding“ und bei IWI „Verhaltensänderungen und eine Zunahme von Handlungen im Zusammenhang mit D&I“ als mittelfristige bis langfristige Outcomes (Ergebnisse) bestätigt werden.
□Zur SROI-Analyse
Es handelt sich um eine quantitative Bewertung des sozialen Impacts, der als Ergebnis der Investition von Mitteln und Ressourcen in soziale Aktivitäten und der Durchführung von Projekten entstanden ist, umgerechnet in monetäre Werte. Dieser Indikator bewertet den sozialen Impact verschiedener Aktivitäten basierend auf den Kosten und Nutzen in den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft und hat zum Ziel, nicht nur den wirtschaftlichen Wert, sondern auch unsichtbare Werte angemessen zu erfassen.
* Bitte beachten Sie die ergänzenden Materialien für Informationen zur Untersuchungsmethode usw.
□ Bewertung mit Unterstützung von Fachinstitutionen
・Kommentar von Takuya Tsukamoto, Chukyo Universität
Die vorliegende SROI-Analyse hat eine große gesellschaftliche Bedeutung, da sie den sozialen Wert der gemeinsam von FC Tokyo und IWI durchgeführten D&I-Schulung quantitativ sichtbar macht. Während soziale Beiträge durch Sport bisher oft ideell diskutiert wurden, konnte durch die objektive Bewertung in Geldwerten der Erfolg der sozialen Investition klar aufgezeigt werden. Aufbauend auf diesen Ergebnissen erwarten wir, dass die Zusammenarbeit zwischen FC Tokyo und IWI weiter wächst und als nachhaltige Partnerschaft weiterhin gesellschaftlichen Wert schafft.
・Kommentar von Prof. Hajime MATSUO, Universität Tsukuba
Wie das Prinzip „Be Responsive (Reaktionsfähigkeit zeigen)“ bei der SROI-Analyse besagt, ist es sehr wichtig, dass die Bewertung nicht das Ende darstellt, sondern dass man darüber nachdenkt, „wie jeder Stakeholder größeren sozialen Wert erzielen kann“ und entsprechend handelt. In diesem Sinne bilden die durch dieses Evaluierungsprojekt gewonnenen Ergebnisse die Grundlage für die nächsten Schritte und ich hoffe, dass die Zusammenarbeit zwischen FC Tokyo und IWI zur weiteren Schaffung sozialen Werts führen wird.
□Zukünftige Perspektiven
・FC Tokyo
FC Tokyo hat die soziale Leitlinie „Ziele, die mit der Zukunft unseres Lebens verbunden sind.“ aufgestellt und sieht es als seine Mission an, die Kraft des Sports der Gesellschaft zurückzugeben und gemeinsam mit der Region zu wachsen. Insbesondere stützt sich der Verein auf drei Säulen: „Eine Stadt voller positiver Energie“, „Eine Stadt, die von herzlicher Unterstützung umgeben ist“ und „Eine Stadt mit sauberer Luft und reicher Natur“, und baut darauf vielfältige Aktivitäten auf. Dass das gemeinsam mit IWI durchgeführte D&I-Training durch die SROI-Analyse eine 4,69-fache gesellschaftliche Wertschöpfung sichtbar gemacht hat, ist ein großer Erfolg, der unseren Weg festigt. Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports, die oft nur ideell dargestellt wird, wurde nun quantitativ belegt, was uns zuversichtlich macht, dass wir mehr Stakeholder für unsere Sache gewinnen können. FC Tokyo wird auch weiterhin Menschen durch Fußball verbinden, sich den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und Werte schaffen, auf die das zukünftige Tokio stolz sein kann.
・IWI
Durch das D&I-Training konnten die Mitarbeiter von IWI die Bedeutung einer Gesellschaft lernen, in der Menschen mit unterschiedlichen Werten und Hintergründen einander respektieren. Darüber hinaus bestätigt die SROI-Analyse, dass dieses Projekt gesellschaftlichen Wert geschaffen hat, was die Bedeutung der Durchführung unterstreicht. IWI wird auch weiterhin darauf abzielen, das Engagement der Mitarbeiter ausgehend von gesellschaftlichen Herausforderungen zu verbessern und Aktivitäten fortsetzen, damit vielfältige Mitarbeiter aktiv Werte für die Gesellschaft schaffen können.
□Zusatzmaterialien
【Untersuchungszweck】
Die Sichtbarmachung und Quantifizierung des Ausmaßes des sozialen Werts, den das von FC Tokyo und IWI durchgeführte D&I-Schulungsprogramm erzeugt.

Tokyo Football Club GmbH (FC Tokyo)
Hauptsitz: 2-15-10 Sarue, Koto-ku, Tokio
Vertreter: Präsident und Geschäftsführer Shigeya Kawagishi
Intelligent Wave Inc.
Hauptsitz: Kayabacho Tower, 1-21-2 Shinkawa, Chuo-ku, Tokio
Vertreter: Präsident und Geschäftsführer Koji Kawakami
Geschäftsbereiche: Zahlungsverkehr, Sicherheitsbereich, Datenkommunikation und Analyseplattform
URL: https://www.iwi.co.jp/