NEWSNachrichten

20.03.2016[Akademie]

【U-18】Bericht vom Amerika-Ausflug, Tag 2

Der zweite Tag der USA-Reise markierte den ersten Tag des Turniers.

Im Eröffnungsspiel der Gruppenphase der „2016 Generation adidas Cup Premier Division“ trafen wir auf den traditionsreichen mexikanischen Verein PUMAS.

Vor dem Spiel kommentierte Trainer Tadashi NAKAMURA: „Das mexikanische Team ist technisch stark und sehr ausdauernd. Wir wollen nicht einfach nur spielen, sondern uns im direkten Duell messen. Wir werden die Zweikämpfe und die Qualität herausfordern.“
Das Turnier, das in zwei Halbzeiten von jeweils 35 Minuten ausgetragen wird, begann um 12 Uhr Ortszeit mit dem Anpfiff.
【Erste Halbzeit】
Das Spiel begann in der ersten Minute mit einem Schuss von Kobayashi (Miki). Während Tokyo von vorne aggressiv Druck ausübte, versuchte der körperlich überlegene PUMAS mit Kraft und Vorwärtsdrang, das Tor zu erreichen.
Besonders bei Standardsituationen erhöht PUMAS die Intensität und stürzt sich mit Nachdruck in die Aktionen, denen sich Tokyo mit Körpereinsatz entgegenstellt.
Tokyo, das allmählich unter Druck gerät, nutzt die Räume auf den Flügeln, um Ansatzpunkte für Angriffe zu finden.
In der 14. Minute konnte Tokyo den ballführenden Spieler nicht unter Druck setzen, sodass der Ball bis vor das Tor getragen wurde; der abschließende harte Volley verfehlte das Tor nur knapp.
Obwohl Tokyo weiterhin unter Druck stand, schoss man in der 20. Minute nach einer Kombination zwischen Imamura und Kobayashi (Miki), und Hara reagierte auf den Abpraller, wurde jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen.
Das Spiel nahm in der 22. Minute Fahrt auf: Kobayashi (Miki) drehte sich im Mittelfeld frei und spielte einen Steilpass zu Hara, der nach einem taktischen Duell mit der gegnerischen Abwehrlinie frei war. Hara ließ dem Torwart im Eins-gegen-eins keine Chance und erzielte das Führungstor.
Es war ein wertvolles Tor in einer Zeit, in der wir unter Druck standen.
Von hier an begann Tokyo allmählich, das richtige Abstandgefühl zum Gegner zu finden und erhöhte in den jeweiligen Spielsituationen die Anzahl der Ballgewinne und Abfangaktionen.
In der 28. Minute, nachdem Kobayashi (Makoto) im Mittelfeld mehrfach den Ball erobert hatte, leitete er direkt einen Angriff ein und bereitete Chancen vor – so begannen sich die individuellen Stärken zu zeigen.
Tokyo, das sich in der zweiten Hälfte dank eigener Kraft den Rhythmus zurückerobert hatte, ging mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

【Halbzeit】
Trainer Nakamura ermutigte die Mannschaft mit den Worten: „Spielt immer mit Blick auf das, was als Nächstes kommt, setzt konsequent auf Angriff und Verteidigung aller, und achtet auf das clevere Spiel, das für Mexiko typisch ist.“

【2. Halbzeit】
FC Tokyo, das von Beginn der zweiten Halbzeit an den Rhythmus fand und den Ball kontrollierte, setzte sich mit schnellen Entscheidungen und Antritt gegen die stark pressende und kraftvolle Abwehr von PUMAS durch.
Mit fortschreitender Spielzeit erhöhte PUMAS die Intensität und kam mehrfach gefährlich vor das Tor, doch FC Tokyo ließ keine Schüsse zu.
In der 19. und 21. Minute hatten die PUMAS entscheidende Schüsse, doch GK Takase zeigte großartige Paraden und ließ keinen Treffer zu.
◈ Doch aus der daraus resultierenden Ecke gelang es ihnen schließlich, im Gewühl den Ausgleichstreffer zu erzielen.
In der folgenden 26. Minute wurde ein Freistoß von der Seitenposition zugesprochen, den man zunächst abwehren konnte, doch der Abpraller wurde erneut erobert, sodass schließlich die Führung verloren ging.
Trotz der aufeinanderfolgenden Gegentore nach den gefährlichsten Standardsituationen wurde das Spiel zwischenzeitlich intensiver und eng umkämpft.
In der 33. Minute, als Arakawa einen Freistoß auf der linken Seite des Tores herausholte, erzielte Shinada, der in diesem Turnier als Kapitän fungierte, mit einem prächtigen Freistoß, der den Pfosten traf, den Ausgleich.
Sie suchten weiterhin bis zum Schluss den Weg zum Tor, konnten jedoch keinen weiteren Treffer erzielen, sodass die zweite Halbzeit mit einem 2:2-Unentschieden endete.

Im Falle eines Unentschiedens sieht die Turnierregelung vor, dass der Sieger im Elfmeterschießen ermittelt wird, wobei Tokyo den zweiten Schuss ausführt.
Alle Spieler von Tokyo verwandelten ihre Elfmeter, und Torwart Takase hielt die zweiten und vierten Schüsse der PUMAS, wodurch Tokyo den Sieg errang und im ersten Gruppenspiel zwei Punkte holte.
(※ Bei einem Unentschieden erhält man 1 Punkt. Anschließend wird dem Sieger des Elfmeterschießens ein zusätzlicher Punkt gutgeschrieben.)

Trainer Tadashi NAKAMURA Nach dem Spiel Kommentar
„(Zum Spielbeginn) Ich dachte, es würde eine Weile dauern, bis sich die Spieler an den Platz und die Atmosphäre gewöhnt haben. Im Mittelfeld konnten die Spieler dann nach vorne schauen und die Anzahl der Angriffe nahm zu, von denen einer zum Tor führte.
Ich denke, wenn wir in der zweiten Halbzeit auf 2:0 erhöht hätten, wäre es ein Spiel von Tokyo gewesen, aber der Gegner ist auch stark. Unsere Beine wurden schwer, wir konnten nicht mehr standhalten und ließen die Führung aus der Hand. Es war gut, dass wir mit Einwechslungen offensiver wurden und so das Tor nach einem Freistoß erzielten. Auch im Elfmeterschießen haben alle selbstbewusst getroffen, was ich ebenfalls positiv bewerte.
F.C.TOKYO zeigt seine eigene Spielweise gegen Gegner aus aller Welt und sammelt auf amerikanischem Boden ernsthafte Wettkampferfahrungen.
Das nächste Spiel findet nach einem Tag Pause am 20. um 12 Uhr gegen COLORADO RAPIDS statt. (Anpfiff nach japanischer Zeit am 21. um 26 Uhr)