Über die Gegenwart hinaus

INTERVIEW15.11.2025

Über die Gegenwart hinaus

Er hat weiter gekämpft. Soma ANZAI weiß, dass es auch vergebliche Anstrengungen gibt. Die harte Realität, zu gewinnen und zu verlieren, ist der Alltag in der Welt, in der man Profi-Fußballer bleibt. Im Schatten der Fanfarenklänge gibt es Spieler, die Tage voller Qualen durchleben.

„Ich möchte als Außenverteidiger leben“

Obwohl er diese Worte sagte, wurde er in dieser Saison aufgrund der Teamumstände auf verschiedenen Positionen eingesetzt. Neben der Rolle als Schattenstürmer und auf beiden Flügelverteidiger-Positionen sowie als Außenmittelfeldspieler gab es auch Spiele, in denen er als linker Innenverteidiger in einer Dreierkette auflief. Die Realität, dass nicht alles nach seinen Vorstellungen lief, konnte er nicht vollständig akzeptieren, und es gab Zeiten, in denen er aufgrund eines starken Leistungsabfalls vom Spielfeld fernblieb.

Dennoch ist er gut zurückgekommen. Er hat sich intensiv mit sich selbst auseinandergesetzt und herausgefunden, welche Spielweise er möchte und was er ausprobieren will. An dem ihm zugewiesenen Ort und zur gegebenen Zeit hat Anzai beschlossen, dies bestmöglich zu zeigen und fortzuführen.


„Die schwierigen Zeiten dauern an. Vielleicht ist die Phase, in der die Motivation schwerfällt, auch jetzt noch nicht vorbei. In dieser Zeit haben viele Menschen mit mir gesprochen, und ich habe für mich entschieden, es gelassen anzugehen. Ob ich spiele oder nicht, ändert nichts an dem, was ich tue. Ich denke, ich muss einfach unermüdlich auf dem Spielfeld meine Präsenz zeigen. Das möchte ich unverändert fortsetzen.“

So stand er am 9. November im 36. Spieltag der Meiji Yasuda J1 League 2025 gegen FC Machida Zelvia auf dem Spielfeld des Japan National Stadium. Sein Einsatz kam in der 24. Minute der zweiten Halbzeit. Vor der Bank des Gegners stand Trainer Kuroda, der ihn schon in der Zeit an der Aomori Yamada High School betreut hatte. Statt Worte tauschten sie einen Handschlag aus.

Vom Anpfiff an war keine Sekunde der Unachtsamkeit erlaubt, und die Partie entwickelte sich ohne eine Verschnaufpause. In intensiven Zweikämpfen setzten alle ihren Körper ein und hielten den Angriffswellen von Machida stand. Der Spielverlauf erinnerte auch an die Situation von Anzai in dieser Saison.

Das zahlte sich in der 42. Minute der zweiten Halbzeit aus. Den Ball, den sie in der eigenen Hälfte eroberten, spielten mehrere Spieler weiter und trugen ihn voran. Obwohl sie dabei vom Gegner gestört wurden, konnten sie erneut einen Abpraller sichern. Es war der Moment, als Megumi Sato die linke Seite durchbrach. Anzai, der auf der gegenüberliegenden Seite lief, zeigte mit dem Finger auf den freien Raum vor sich und forderte den Ball.

„In dem Moment, als Kei herausbrach, gab es vor mir einen freien Raum. In letzter Zeit spiele ich als Außenverteidiger, aber dorthin zu gehen, ist etwas, das ich seit letzter Saison kontinuierlich mache. Dort zu sein ist meine Aufgabe, und ich bin froh, dass ich mit meinem Tor zum Sieg des Teams beitragen konnte.“


Danach war ich gedankenlos.

„Ich habe ohne nachzudenken geschossen. So etwas kann man nicht anvisieren. Wenn man eine Flanke von links nach rechts anvisiert, verfehlt man sie garantiert. Deshalb war es Zufall, aber als ich gedankenlos geschossen habe, war der Ball unter der Achsel des Torwarts. Es war kein einfacher Schuss. Wir hatten alle zusammen die vorherige Gefahr abgewehrt, und ich denke, es war ein Tor, in das alle ihre Gefühle gelegt haben. Mein Körper lief automatisch hinter das Tor. Es gab viele Gedanken, aber es war der beste Moment.“

Als er sah, wie das Tornetz erzitterte, bemerkte er, dass er bereits in den Bereich hinter dem Tor lief. Dort wurde er von seinen nachfolgenden Kameraden stürmisch gefeiert und umringt. In dem Moment, als sich das Gelage löste, antwortete er mit einer Torjubel-Geste, bei der er die Arme ausbreitete, auf die Anfeuerungsrufe der blau-roten Sänger.


„Das ist der Rainmaker von Kuryu MATSUKI. Ich bin nur sein Nachfolger (lacht)“

Seit dieser Saison ist MATSUKI zurück bei Southampton FC in der englischen zweiten Liga, der EFL Championship, und verbringt Tage, an denen er weit entfernt vom Spielfeld ist. Ein jüngerer Spieler, der zur gleichen Zeit wie er an der Aomori Yamada High School und in Tokio war, leidet noch mehr als er selbst. Das war auch eine Art Unterstützung von Anzai für ihn.

„Ein Spieler zählt nur, wenn er im Spiel ist, und wenn ich nicht spielen kann, bedeutet das, dass mir noch etwas fehlt. Um im Spiel zu stehen, muss ich es mit Zahlen beweisen. Die verbleibenden Spiele sind zwar wenige, aber wenn ich von Anfang an auf dem Platz stehen kann, hat das für mich einen Wert. Ich möchte mir die Spielzeit sichern, um auch nur eine Minute mehr spielen zu können.“

Die Freude währte nur einen Moment. Mit dem Schlusspfiff des Spiels war das Lächeln sofort verschwunden. Am 16. steht im selben Japan National Stadium erneut das Halbfinale des Emperor's Cup gegen Machida an.


„Gegen Machida haben wir dreimal in Folge verloren, und ich habe besonders darunter gelitten. Heute konnten wir einen Sieg zurückerobern, aber ich glaube nicht, dass ich hierhergehöre. Nächste Woche wartet ein noch schwierigeres Spiel auf uns. Mein Fokus richtet sich schon auf das nächste Spiel. Ich möchte mich eine Woche lang vorbereiten, damit wir auch nächste Woche eine ähnliche Szenerie wie heute erleben können.“

Es gibt einen Alltag, der nicht in der besten Kulisse erscheint, und unbeachtete Anstrengungen. Die Fortsetzung des schweren heutigen Tages wird auch morgen weitergehen. Dennoch kämpft Soma ANZAI weiter, um die Szene zu sehen, in der die Fanfaren erklingen. In dem Glauben, dass es gelegentlich eine Belohnung geben wird──.

 

(Ehrentitel im Text ausgelassen)

Text von Kohei Baba (Freier Journalist)