04.10. Shimizu Spiel SPIELRÜCKBLICK & INTERVIEW

INTERVIEW04.10.2025

04.10. Shimizu Spiel SPIELRÜCKBLICK & INTERVIEW

<Match Review>  

Ein Neustartsspiel, um sich nach dem Stopp der Siegesserie neu zu formieren. Zum Zeitpunkt der bevorstehenden internationalen Spielwoche trat die blau-rote Truppe auswärts gegen Shimizu S-Pulse an.

Im letzten Spiel gegen die Yokohama F.Marinos kassierte man innerhalb von nur 11 Minuten drei Gegentore und verlor. Da von Anfang an der geplante Angriff nicht umgesetzt werden konnte, geriet das Gleichgewicht ins Wanken und es folgten weitere Gegentore. Obwohl man in der Schlussphase zwei Tore erzielte und sich zurückkämpfte, reichte es nicht. Aus dieser Lektion will man lernen, auch in schwierigen Phasen ruhig zu bleiben, mit mutiger Haltung aufzutreten und flexibel Fußball zu spielen, um den Sieg zu erringen und mit positiver Stimmung in die Unterbrechung zu gehen.

Die Startelf von Tokio wurde im Vergleich zur letzten Partie an vier Positionen verändert. Im Tor steht Kim Seung-gyu, der für die Oktober-Serie in die südkoreanische Nationalmannschaft berufen wurde. Die Innenverteidigung bilden Masato MORISHIGE und Kanta DOI, die in der Viererkette erstmals seit dem Auswärtsspiel bei Sanfrecce Hiroshima im August der letzten Saison wieder zusammen spielen. Die Außenverteidiger sind Yuto NAGATOMO auf der rechten Seite, der es in die SAMURAI BLUE geschafft hat, und Sei MUROYA auf der linken Seite, um die von Shimizu bevorzugten Seitenangriffe zu unterbinden. Im defensiven Mittelfeld spielen Takahiro KO und Kei KOIZUMI nebeneinander, während die Angreifer Keita ENDO auf der rechten und Marcos GUILHERME auf der linken Seite eingesetzt werden. Marcelo Hian und Kei SATO bilden das Sturmduo. Außerdem sitzt Kosuke SHIRAI, der sich in der 16. Runde des Tennō-Pokals verletzt ausgewechselt hatte, nach etwa zwei Monaten wieder auf der Bank. Bei der Vorstellung der Mannschaft vor dem Spiel erhielt er Applaus von den Fans hinter dem blau-roten Tor.

In diesem Spiel traten wir in einem Special Kit in Grautönen an. Es ist das erste von drei Auswärtsspielen, bei denen dieses besondere Design ab Oktober getragen wird. Gegen Shimizu, die mit 40 Punkten gleichauf liegen, wollen wir ein klares Ergebnis erzielen und einen guten Start hinlegen.

1. HALBZEIT – Von Beginn an dem gegnerischen Tor nahe, aber es fehlt die Durchschlagskraft

Das Spiel begann mit einem aggressiven Auftreten Tokios. Sie spielten sowohl in der Offensive als auch in der Defensive engagiert nach vorne. In der 3. Minute der ersten Halbzeit eroberten sie den Ball hoch in der gegnerischen Hälfte und spielten von Sato und Marcos auf die rechte Seite. Endos Hereingabe wurde zwar vom gegnerischen Torwart gehalten, doch mehrere Spieler positionierten sich vor dem Tor und zeigten einen aktiven Start.


Tokios Angriffswelle setzte sich fort. In der 8. Minute der ersten Halbzeit schoss Lukian nach einem vertikalen Pass von Sato im Drehschuss. Eine Minute später startete Nagatomo mit voller Geschwindigkeit nach einem scharfen Steilpass von Endo, erkannte die Bewegungen im Strafraum genau und spielte eine flache Flanke in die Minus-Richtung. Lukian, der von hinten hereingelaufen kam, zielte mit dem rechten Fuß, doch der Torwart konnte aus nächster Nähe abwehren, sodass die perfekte Kombination nicht zum Tor führte.

In der 15. Minute der ersten Halbzeit setzte Spieler Marcelo Hian ein Pressing aus der Offensive, eroberte den Ball hoch in der gegnerischen Hälfte und trug ihn nach vorne, doch der Pass zu Spieler Sato, der neben ihm lief, geriet etwas zu weit, sodass kein Abschluss zustande kam. Da sich viele gute Szenen aneinanderreihten, aber kein Tor erzielt wurde, möchte man schnell das Netz zum Wackeln bringen und das erste Tor erzielen.

Da sie aus dem Spiel heraus kein Tor erzielen konnten, versuchte Endo einen Distanzschuss aus der Mitteldistanz. Der erste Versuch wurde vom Gegner geblockt, doch in der 20. Minute der ersten Halbzeit setzte er einen kraftvollen Schuss mit dem rechten Fuß ab. Außerdem kombinierte sich RIAN in der 23. Minute mit Marcos, um die linke Seite zu durchbrechen, und Takashi versuchte einen Direktabschluss aus der Rückgabe. Doch auch der perfekt getimte Schuss mit dem rechten Fuß der Rückennummer 8 ging links am Tor vorbei.


Da es nicht gelang, wie gewünscht ein Tor zu erzielen, geriet der Spielaufbau unter dem Druck des Gegners ins Wanken, und nach und nach übernahm Shimizu die Kontrolle über das Spiel. In der 34. Minute der ersten Halbzeit wurde die rechte Seite des Gegners frei gelassen, und Yoshida spielte eine scharfe Flanke mit dem linken Fuß, die Takahashi am entfernten Pfosten per Kopf verwertete, wodurch ein Gegentor fiel. Die seit langem beachtete Seitenangriff-Strategie führte zu einer einzigen Chance, die genutzt wurde, und der ungünstige Spielverlauf spiegelte sich direkt im Spielstand wider.

Zunächst möchte Tokyo den Ausgleich erzielen. In der 44. Minute der ersten Halbzeit sprintete RIAN im Zuge eines hohen Pressings mit dem Ball nach vorne und passte zu Endo, der von der rechten Seite hereinkam. Dieser spielte den Ball mit einem One-Touch vor das Tor, doch kurz bevor er zu Marcelo RYAN kam, wurde der Ball vom Torwart abgefangen, sodass kein Tor erzielt werden konnte.

In der ersten Halbzeit konnte das Spiel auch in der 1-minütigen Nachspielzeit nicht mehr bewegt werden. Obwohl man den Großteil der Zeit die Kontrolle innehatte, fehlte die Durchschlagskraft, und man geriet durch eine kurze Unachtsamkeit in Rückstand – eine ärgerliche Entwicklung, mit der man in die Halbzeitpause ging.

2. Halbzeit – Dem Druck des Gegners standhalten und wenige Chancen in Tore ummünzen

In der zweiten Halbzeit, in der wir erneut konzentriert starten und den Spielfluss zurückgewinnen wollen, hält Tokio den Ball und drückt nach vorne, während sie nach einer Möglichkeit suchen, die Abwehr zu knacken.

Doch da Tokio es nicht schafft, die gewünschte Angriffsform zu entwickeln, bringt man in der 16. Minute der zweiten Halbzeit Kota TAWARATSUMIDA und Leon NOZAWA für Marcos und Endo. Mit diesem Wechsel der Flügelspieler erhofft man sich eine Belebung des Angriffs.

Dieser Spielerwechsel brachte Tokyo sofort eine Chance. In der 18. Minute der zweiten Halbzeit dribbelte Spieler Tawara Tsukida von der linken Seite herein und spielte einen vertikalen Steilpass. Spieler Tak durchbrach die Abwehr, kollidierte mit dem Torwart, und Spieler Sato schoss den Abpraller. Spieler Nagatomo schnappte sich den Ball und schoss mit dem rechten Fuß einen wuchtigen Distanzschuss, doch der starke Schuss ging knapp links am Tor vorbei.

Danach gab es auch Phasen, in denen Shimizu den Ball besaß, doch in der 28. Minute der zweiten Halbzeit entstand durch schnelles Zusammenspiel eine große Chance. Sato nahm einen langen flachen vertikalen Pass von Nagatomo an, spielte ihn nach vorne weiter, und Takahashi spielte einen Steilpass in den freien Raum hinter der Abwehr. Lucas RIAN setzte sich scharf durch, doch die Ballberührung dauerte zu lange, sodass kein Schuss zustande kam.


Und in der 31. Minute der zweiten Halbzeit erzielte Tokio, das sich gute Chancen erarbeitet hatte, den lang ersehnten Ausgleichstreffer. Nach einem langen Pass von Morishige nahm Tawarasukida, der sich zentral durchgesetzt hatte, den Ball an, und Sato, der diesen Pass erhielt, schoss mit einer Täuschung kraftvoll mit dem rechten Fuß und traf ins kurze Eck. Die Nummer 16, die nach etwa drei Monaten wieder in der Liga traf, markierte diesen wichtigen Treffer und brachte das Spiel zurück auf Anfang.

In der 42. Minute der zweiten Halbzeit wurde Teppei OKA für Morishige als Innenverteidiger eingewechselt, der nach etwa eineinhalb Monaten wieder ins Spiel zurückkehrte, und Keita YAMASHITA ersetzte Sato, der neben dem Ausgleichstor auch durch seine harte Verteidigung von vorne und seine Beteiligung am Spielaufbau beigetragen hatte.

Tokio, das den Angriff nicht lockert und auf die Führung abzielt, dringt mit einer Verteidigung, die von vorne Druck macht, und scharfen Kontern in die gegnerische Hälfte ein. In der angezeigten Nachspielzeit von 6 Minuten erobern sie nacheinander Eckbälle und versuchen, das Spiel zu entscheiden. Doch das Netz zappelt trotzdem nicht. In der 90.+4. Minute trifft Matsuzaki mit einem Schuss den rechten Pfosten, und in der 90.+5. Minute streift Sumiyoshis Kopfball nach einer Ecke knapp den rechten Pfosten – so geht der Schlagabtausch bis zum Schluss hin und her.

Letztendlich endete das Spiel mit dem Schlusspfiff. Nachdem in der ersten Halbzeit eine große Chance vergeben wurde und das gegnerische Team in Führung ging, gelang es durch die Belebung des Spiels nach Spielerwechseln, den Ausgleich zu erzielen. Doch das Auswärtsspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, einem Ergebnis, das keinen Sieg brachte.


SPIELDETAILS

<FC TOKYO>
STARTELF
TW Kim Seung-gyu
IV Naruki Muroya/Masato MORISHIGE (42. Min. 2. HZ: Teppei OKA)/Yuto NAGATOMO/Kanta DOI
ZM Takahiro KO/Keita ENDO (16. Min. 2. HZ: Leon NOZAWA)/Kei Koizumi/Marcos Guilherme (16. Min. 2. HZ: Kota TAWARATSUMIDA)
ST Keita SATO (42. Min. 2. HZ: Keita YAMASHITA)/Marcelo Hyan

ERSATZSPIELER
GK Go HATANO
DF Henrique Trevisan/Kosuke SHIRAI
MF Keigo HIGASHI
FW Teruhito NAKAGAWA

TRAINER
Rikizo MATSUHASHI

TOR
31. Minute der zweiten Halbzeit: Keiun SATO

<Shimizu S-Pulse>
STARTELF
TW Togo UMEDA
AB Jelani Reshaun SUMIYOSHI/Kim Minte/Sodai HASUKAWA
MF Yutaka YOSHIDA (38. Minute der zweiten Halbzeit: Ken TAKAGI)/Masaki YUMIBA (22. Minute der zweiten Halbzeit: Zento UNO)/Mateus BUENO/Reon YAMAHARA
ST Kazuki KOZUKA (22. Minute der zweiten Halbzeit: Kai MATSUZAKI)/Toshiki TAKAHASHI (28. Minute der zweiten Halbzeit: Koya KITAGAWA)/Takashi INUI (38. Minute der zweiten Halbzeit: Shinya YAJIMA)

ERSATZSPIELER
TW Yuya OKI
IV Kento HANEDA
MF CAPIXABA
FW Alfredo STEFANS

MANAGER
Tadahiro AKIBA

TOR
34. Minute der ersten Halbzeit: Toshiki TAKAHASHI


[Interview mit Rikizo MATSUHASHI]


F: Bitte fassen Sie das Spiel zusammen.
A: Ich denke, wir konnten die Entscheidung in der ersten Halbzeit herbeiführen. In der ersten Halbzeit gab es die Möglichkeit, den Spielausgang zu bestimmen, und der Umstand, dass wir einige Chancen nicht verwerten konnten, hat den weiteren Spielverlauf stark beeinflusst. Obwohl wir in der zweiten Halbzeit versuchten, zurückzukommen, entwickelte sich das Spiel nach dem Rhythmus des Gegners. Letztendlich konnten wir, auch dank des Pfostens, einige brenzlige Situationen überstehen und daraus Chancen und Tore generieren. Ich denke, die Spieler haben sich sehr angestrengt. Wir möchten diesen einen Punkt als etwas Bedeutungsvolles ansehen und ihn für die Zukunft nutzen.

Q, wie bewerten Sie den entschlossenen Schuss von Spieler Megumi Sato, der das Ausgleichstor erzielte, und seinen Beitrag zum Team?
A, in dem Moment, als er schoss, dachte ich aus dem Winkel, aus dem ich zusah, dass der Ball reingehen würde. Es ist wirklich wichtig, ohne zu zögern zu schießen. Ich denke, seine Entschlossenheit hat sich auf den Ball übertragen und das Netz zum Wackeln gebracht. Er ist ein wirklich engagierter Spieler und hat den Willen, auf vielen Positionen zu spielen. Allerdings muss ich immer die Gegner beobachten und seine Leistung beurteilen, um die Aufstellung und seinen Einsatz richtig zu steuern, je nachdem, wo er am besten zur Geltung kommt.

Q, Im Spielzug unmittelbar vor dem Tor führte Kota TAWARATSUMIDAs Aktion, bei der er nicht den Ball am Fuß nahm, sondern hinter den Gegner ging, zum Tor.
A, Ich habe ihm gesagt, dass er seine Stärken nutzen und gezielt auch hinter den Gegner gehen soll. Er ist ein schneller Spieler und hat den Raum sehr gut genutzt. Seine Stärke liegt darin, nach dem Ballempfang am Fuß die Aktion zu starten, und das wissen wahrscheinlich nicht nur wir, sondern alle Gegenspieler. In dieser Situation konnte er das Gegenteil machen. Die Fähigkeit, zu beurteilen, ob seine Stärke oder das dahinterliegende Element effektiver ist, führte zu dieser Aktion. Obwohl es eine anstrengende Phase gegen Ende war, freue ich mich, dass er mit präzisem Spiel zum Torerfolg beigetragen hat.

Q, die Abwehr von Flankenbällen bleibt eine Herausforderung, und auch in diesem Spiel führte dies wieder zu Gegentoren.
A, sowohl die Reaktion nach den Flankenbällen als auch das Zulassen der Flankenbälle sind Probleme, die wir haben, und daran müssen wir intensiv arbeiten. Wir müssen dranbleiben, und ich bin überzeugt, dass wir mit den derzeitigen Spielern diese Herausforderungen gut bewältigen können. Es ist zwar wahr, dass die Gegentore nach Flankenbällen zu diesem Unentschieden geführt haben, aber es gab auch Spielszenen, in denen die Mannschaft ihre Leistung voll gezeigt hat. Wir müssen das akzeptieren und konsequent daran arbeiten.


[Spielerinterview]

<Spieler Kei Sato>


Q, bitte erzählen Sie uns etwas zur Entstehung des Tores.
A, in meiner Vorstellung stand der Gegner direkt vor mir, nachdem Spieler Tawara Tsukida den Ball spielte, deshalb dachte ich, ich würde den Ball versetzen und auf die gegenüberliegende Seite zielen. Allerdings folgte mir der Gegner auch, sodass ich meine Absicht änderte und entschloss, entschlossen auf die nahe Seite zu schießen. Es ist gut, dass der Schuss gut gelungen ist.

Q, es schien ein Tor zu sein, das in einer sehr ruhigen Situation und mit viel Übersicht erzielt wurde.
A, im positiven Sinne war ich entspannt und konnte in einem lockeren Zustand schießen. Ich konnte den Ball genau so platzieren, wie es mir Naohiro ISHIKAWA (Community Generator) geraten hatte.

Q, welche konkreten Ratschläge haben Sie vom Ishikawa CG erhalten?
A, ich habe oft den Rahmen verfehlt, wenn ich geschossen habe, deshalb sagte er zu mir: „Du hast Schwung nach vorne, also schwing dein Bein mit diesem Schwung, ohne Kraft aufzuwenden, dann kannst du ganz natürlich einen kraftvollen Schuss abgeben.“ Das Gefühl war auch beim letzten Training gut, deshalb möchte ich von hier aus meine Torezahl erhöhen.

Q, Wie haben Sie sich in dem Moment gefühlt, als das Tor gefallen ist?
A, Bis jetzt konnte ich meine Chancen nicht verwerten. Trotzdem denke ich, dass ich den Fans und Unterstützern, die mich weiterhin angefeuert haben, zumindest ein wenig zurückgeben konnte.Allerdings endete das Spiel unentschieden, und ich bin damit nicht zufrieden.Ich möchte auch im nächsten Spiel wieder ein Tor erzielen und meine Präsenz deutlich zeigen, um dem Team, das wir jetzt am meisten brauchen, zum Sieg zu verhelfen.

Q, es scheint, dass Sato nicht nur durch seine Tore, sondern auch in vielerlei Hinsicht seine Stärken gezeigt hat.
A, Meine Rolle hat sich nicht verändert, und ich möchte sie jederzeit gewissenhaft erfüllen.Auch wenn es die Verteidigung betrifft, achte ich darauf, meinen Partner Marcelo RYAN so zu unterstützen, dass er sich beim Spielen wohlfühlt, und ich denke, dass dies auch zu dem heutigen Tor beigetragen hat, weshalb ich das für gut halte.

Q, wie möchten Sie die Unterbrechungsphase von hier aus nutzen, um sich weiterzuentwickeln?
A, Es ist sehr ärgerlich, dass wir in der ersten Halbzeit mit diesem Fußball nicht gewinnen konnten, aber wir müssen es als positiv ansehen, dass wir ein Unentschieden erreichen konnten. Während wir sowohl gute Dinge als auch Herausforderungen erkennen, müssen wir uns in der Unterbrechungsphase intensiv damit auseinandersetzen und mit einem starken Gemeinschaftsgefühl in das nächste Spiel gehen.In den letzten fünf Ligaspielen wollen wir als Team geschlossen zusammenarbeiten, um möglichst noch eine bessere Platzierung zu erreichen.


<Yuto NAGATOMO>


Q, es war ein Spiel gegen Shimizu S-Pulse, die mit 40 Punkten gleichauf liegen.
A, die Leistung des Teams in der ersten Halbzeit war sehr gut, und wir hatten auch klare Chancen. Dass wir diese nicht nutzen konnten, ist der Grund für dieses Ergebnis. In dieser guten Phase der ersten Halbzeit wurden wir durch einen einzigen Angriff nach einer Flanke des Gegners bestraft. Wir haben das Abwehren von Flanken trainiert, aber ich habe schmerzlich erkannt, dass eine Woche nicht ausreicht, um alle Schwächen auszumerzen.

F: Es gab sicherlich auch schwierige Momente, da Alexander SCHOLZ nicht dabei war. Wie sehen Sie das?
A: Ich denke, Kanta DOI hat ebenfalls gut reagiert. Was das Gegentor betrifft, das durch eine Flanke entstand, ist es nicht nur seine Aufgabe, sondern auch meine, dort konsequenter zu sein.

Q, in der zweiten Halbzeit gab es auch einen knapp verfehlten Schuss, nicht wahr?
A, wenn der reingegangen wäre, wäre es ein absoluter Golazo gewesen. Es gab schon in der ersten Halbzeit solche Situationen, und wenn man in guter Verfassung ist, kann man wie in dieser Szene versuchen, den Ball abzufangen. Dadurch kann man sich am Angriff beteiligen und zeigt auch mehr Entschlossenheit. Wenn es nicht trifft, bringt es natürlich nichts, aber auch heute gab es in der ersten Halbzeit Situationen, in denen ich Marcelo RYAN gut bedienen konnte. Wenn ich nach vorne gehen kann, kann ich mich gut am Angriff beteiligen, und ich möchte diese Gelegenheiten noch etwas häufiger nutzen.

Q, Hat sich Ihre Leistung seit der USA-Reise mit der japanischen Nationalmannschaft wieder verbessert?
A, Ich muss mich noch weiter steigern. Wenn ich in der J-League keine dominierende Leistung zeigen kann, werde ich auch in der Nationalmannschaft keinen Stammplatz bekommen. Ich möchte mich nicht zufrieden geben und streng mit mir selbst bleiben.


<Kei KOIZUMI>


Q, bitte geben Sie einen Rückblick auf das Spiel, bei dem Sie als Kapitän die volle Spielzeit absolviert haben.
A, dass wir nicht gewinnen konnten, ist alles. Natürlich ist das das Minimum an Ergebnis, aber persönlich war es auch mein erstes Mal seit langem, dass ich die volle Spielzeit gespielt habe, und obwohl ich nicht häufig in der Startelf stehe, konnten wir einen Punkt holen, aber ich denke, es war ein frustrierendes Spiel.

Q, Ich denke, Sie haben seit dem letzten Spiel intensiv trainiert, um die aufgetretenen Probleme zu lösen, und sind mit dieser Vorbereitung in das heutige Spiel gegangen.
A, Da wir viele Gegentore nach Flanken kassiert haben, hat das Team diese Woche an der Abwehr gegen Flanken gearbeitet und Meetings abgehalten. Aber nur weil wir trainiert haben, glaube ich nicht, dass sich alles so einfach innerhalb einer Woche komplett verbessern lässt. Wie auch Trainer Matsuhashi sagte, geht es nicht um Position, Raum oder Stellung, sondern am Ende entscheidet der Mensch. Wir müssen dem Gegner etwas mehr auf den Füßen stehen und verhindern, dass sie Flanken schlagen. Letztlich sind das grundlegende Dinge. Das ist keine Frage von einzelnen Spielern, sondern etwas, das das ganze Team noch einmal konsequent umsetzen muss.

Was den Fußball heute betrifft, denke ich, dass wir von Shimizu S-Pulse lernen müssen, wie sie mutig agieren, wenn es nötig ist, und den Ball halten, wenn sie ihn vorne haben wollen – diese „Abwechslung“ müssen wir uns zu eigen machen. Ich bin überzeugt, dass auch wir solche Phasen definitiv schaffen können.

Q: Es gibt eine kleine Unterbrechung, aber wie bereiten Sie sich auf die Spiele gegen Ende der Saison vor?
A: Da bis zum nächsten Spiel eine Pause ist, werden wir Körper und Geist gut erholen. Es sind nur noch fünf Ligaspiele und höchstens zwei Spiele im Emperor's Cup übrig, also weniger als zehn Spiele in dieser Saison. Ich denke, jeder von uns hat diese Saison mit einer gewissen Entschlossenheit begonnen, und ich möchte dieses Gefühl noch einmal aufleben lassen. Nicht nur die Spieler, sondern auch das Personal, der Trainer sowie die Fans und Unterstützer – gemeinsam wollen wir diese Saison zu Ende bringen und alles geben.