Beim letzten Spiel gegen FC Machida Zelvia habe ich das Spiel von außerhalb des Spielfelds beobachtet und dabei vieles gespürt. Die Stabilität der Abwehrlinie und die zähe Verteidigung ließen mich denken, dass das Team das Vertrauen gewonnen hat, mit dieser Intensität und Konzentration durchzuhalten und irgendwann in der zweiten Halbzeit den entscheidenden Treffer zu erzielen. Die Entschlossenheit aller, sich voll ins Spiel zu werfen, war ebenfalls sehr spürbar.
Es ist ein Spiel, das wir auf dem Weg ins Finale des Emperor's Cup auf keinen Fall verlieren dürfen. In der Liga haben wir gegen Machida gewonnen, aber es herrscht überhaupt keine lockere Stimmung im gesamten Team. Im Gegenteil, ich denke, dass wir in einer noch konzentrierteren und besseren Atmosphäre als beim letzten Mal sind und alle gut vorbereitet in das Spiel gehen können.

Es gibt die Schwierigkeit, unter unterschiedlichen Regularien – in der Liga und im Emperor's Cup – hintereinander gegen denselben Gegner anzutreten. Doch durch den Sieg in der Liga ist im gesamten Team ein noch stärkeres Bewusstsein entstanden, „auch das nächste Mal zu gewinnen“, und alle sind mit einer Stimme vereint. Wir wollen dieses Spiel mit der Einstellung und Entschlossenheit angehen, dass es die wichtigste Partie dieser Saison ist.
Ich denke, dass Machida nach der Niederlage gegen uns im letzten Spiel gründlich analysiert hat, "warum sie verloren haben" und "was gefehlt hat", und sich entsprechend verbessert hat. Sie werden unsere Stärken und Schwächen genau studieren und gezielt unsere Schwachstellen angreifen. Sie werden mit einer Rebound-Mentalität nach der Niederlage in dieses Spiel gehen, und ich würde in ihrer Position genauso handeln. Ich möchte ein Spiel zeigen, das diesen Druck übertrifft und sie überwältigt.
Die Spieler, die auf dem Spielfeld standen, haben jeweils ihre Rolle erfüllt. Wenn ich selbst die Gelegenheit bekomme, im Halbfinale zu spielen, möchte ich das Team im Angriff unterstützen, indem ich den Ball hinter die Abwehrlinie des Gegners spiele oder mit den Außenverteidigern zusammenarbeite, um von der Seite her anzugreifen. Im Defensivbereich wird es wahrscheinlich mehr Situationen geben, in denen wir lange Bälle abwehren oder scharf angreifende Gegner bewältigen müssen, daher wird die Kommunikation mit den Mitspielern sehr wichtig sein. Von jedem Spieler wird erwartet, dass er sich auch in der Defensive richtig reinhängt, und diese Grundlage möchte ich konsequent verkörpern.

Wir haben das K.-o.-Turnier gemeinsam als Team durchgestanden und es bis hierher geschafft. Deshalb sage ich mir selbst, dass ich, wenn ich spiele, die Gedanken aller Teammitglieder tragen und für das Team kämpfen muss. Mit der „Geschichte“ des Teams, das bis ins Halbfinale vorgedrungen ist, im Herzen möchte ich auf dem Spielfeld stehen.
Natürlich ist das Wichtigste, was von einem Angreifer verlangt wird, Tore zu erzielen. Aber das Allerwichtigste ist nur der Sieg des Teams. Während ich auf spielerische Aktionen achte, die zu Toren führen, werde ich auf jede erdenkliche Weise kämpferisch versuchen, den Sieg zu erringen.
Und am 16. möchte ich zusammen mit den Fans und Unterstützern eine Zeit ohne Reue verbringen. Das Halbfinale ist eine Bühne, die das ganze Team gemeinsam erreicht hat. Ich möchte mein Bestes für das Team geben und unbedingt ins Finale einziehen.






